COUNTDOWN FÜR DEN TIEFSEEBERGBAU
POSTED: 29. Mär 2023Ahoi, technikbegeisterte Segler! Bereit für ein Hochseeabenteuer? Nein, die Rede ist hier nicht von der Jagd nach vergrabenen Schätzen oder dem Kampf gegen Riesenkraken. Wir sprechen über eine reale und drohende Gefahr für unsere Ozeane: den Tiefseebergbau.
Aber haltet eure Apple-Geräte bereit, denn jetzt wird's wild. In diesem Beitrag tauchen wir tief in die Welt des Bergbaus in der Tiefsee ein, untersuchen die möglichen Auswirkungen auf die Umwelt und finden heraus, wie nachhaltige Technologien uns dabei helfen können, die Zukunft dieses Sektors zu gestalten.
IST SIE EIN FREUND UNSERER ZUKUNFT?

Wir wissen, das klingt wie aus einem Science-Fiction-Film, aber es ist tatsächlich passiert, während wir hier sprechen! Ja, so ist es. Wir sind dabei, die Tiefen der Ozeane auf der Suche nach Edelmetallen und Mineralien zu erforschen, und das könnte einige interessante Vorteile für nachhaltige Technologien mit sich bringen. Das sind einige der Ursachen. Einigen Studien zufolge könnte dies zu einer Diversifizierung unserer Versorgung mit Mineralien führen, so dass wir nicht mehr von den wenigen Ländern abhängig wären, in denen der Abbau von Elementen wie Lithium und Zink möglich ist. Das Potenzial für die Ausbeutung des Meeresbodens und den Zugang zu diesen Elementen, ohne der Erde Schaden zuzufügen, könnte enorm sein. Und da diese Elemente im Meeresboden reichlich vorhanden sind, würden die Kosten für technische Produkte exponentiell sinken.
Wer ist denn nun an diesem Tiefseebergbau interessiert? Offenbar hat die Internationale Meeresbodenbehörde über 20 Explorationsverträge an Unternehmen vergeben, die die CCZ erkunden wollen. Und diese Unternehmen glauben, dass sie innerhalb von drei Jahren nach Erhalt der Lizenz mit dem Abbau beginnen können. Es gibt jedoch auch Stimmen, die der Meinung sind, dass die ganze Sache mit dem Bergbau eine sehr schlechte Nachricht für unsere bereits in Mitleidenschaft gezogenen Ozeane sein könnte - wenn nicht sogar für den gesamten Planeten.
DIE NACHTEILE DES TIEFSEE-BERGBAUS: DER ÖKOLOGISCHE UND SOZIALE FEIND, DEN WIR FÜRCHTEN SOLLTEN
Als Umwelt bewusstes Unternehmen halten wir es für wichtig, die Auswirkungen von Industrien wie dem Tiefseebergbau auf die Umwelt zu berücksichtigen. Der Tiefseebergbau mag als Lösung für unseren Bedarf an Mineralien und Metallen erscheinen. Es gibt jedoch mehrere Gründe, warum er nur Schaden anrichten kann.
DIE TIERWELT WIRD LEIDEN

Auf der Suche nach Schätzen mit riesigem Gerät in die Tiefe zu tauchen, mag aufregend klingen, ist aber ein todsicherer Weg ins Chaos. In den unergründlichen Tiefen der Ozeane gibt es außergewöhnliche Ökosysteme, die eine Vielzahl von Meereslebewesen beherbergen. Sie reichen von prähistorischen Korallenriffen und Unterwassergipfeln bis hin zu hundert Jahre alten Haien. Bewahren wir dieses Wunderland. Und wenn wir schon dabei sind, sollten wir auch umweltbewusst mit Technologie umgehen, z.B. durch die Verwendung von generalüberholten Apple-Geräten und nachhaltigen technischen Innovationen, die unseren Planeten schonen.
Leider sind diese Lebewesen aufgrund ihrer langsamen Wachstumsrate besonders anfällig für physische Störungen. Forscher schätzen, dass die durch den Bergbau verursachten Schäden nach menschlichen Maßstäben ewig andauern werden. Darüber hinaus erzeugen die beim Abbau eingesetzten Maschinen Sedimentfahnen, die Tiefseelebensräume kilometerweit ersticken können, und die giftigen Dämpfe der Bergbauschiffe können Meereslebewesen über hunderte oder gar tausende von Kilometern hinweg schädigen.
Und nicht nur der Abbau ist problematisch. Die Maschinen, die bei der Förderung eingesetzt werden, können Sedimentfahnen erzeugen, die Lebensräume über Meilen hinweg schädigen, und die giftigen Dämpfe, die von den Bergbauschiffen freigesetzt werden, können Meereslebewesen über Hunderte oder sogar Tausende von Meilen hinweg schädigen. Darüber hinaus kann der Lärm dieser Maschinen Wale stören, die in der Tiefsee leben, und Scheinwerfer können den natürlichen Rhythmus von Lebewesen stören, die an niedrige Lichtverhältnisse angepasst sind.
GEFÄHRDUNG EINZIGARTIGER ARTEN

Das Leben in der Tiefsee ist wirklich erstaunlich und voll von bizarren und wundersamen Kreaturen, von Zombie-Würmern bis hin zu durchsichtigen Anemonen, die Würmer fressen können, die sechsmal so groß sind wie sie selbst.. An einem der Zielorte für den Abbau sind 85% der Tiere, die um die hydrothermalen Quellen herum leben, nirgendwo sonst in den Ozeanen zu finden. Es wurden bereits Lizenzen zur Erkundung des Bergbaupotenzials an diesen Schloten erteilt, darunter auch die unglaubliche Lost City mitten im Atlantik.
Aber Vorsicht ist geboten. Der Bergbau in der Tiefsee kann die natürlichen Lebensräume dieser spezialisierten Lebewesen ernsthaft schädigen, bis hin zur Gefahr des Aussterbens. Deshalb sollten wir über einen nachhaltigeren technischen Ansatz nachdenken und beispielsweise generalüberholte Apple-Geräte und umweltfreundliche Innovationen einsetzen. Dass die im Bergbau eingesetzten Maschinen erhebliche und möglicherweise irreversible Schäden verursachen können, ist kein Geheimnis. Daher ist ein verantwortungsvollerer Ansatz zur Erhaltung dieser erstaunlichen Lebewesen und ihrer Lebensräume erforderlich.
Eine andere Studie zeigt, wie Explosionen im Tiefseebergbau irreversible Schäden bei Tieren verursachen, die dem Lärm ausgesetzt sind. "Meiner Meinung nach ist es vor allem bedeutend, dass es sich um eine Industrie handelt, die wahrscheinlich ziemlich viel Lärm verursacht, und das ist für bestimmte Arten ein echtes Problem.", sagte Dr. Kirsten Thompson, Mitautorin der Studie und Dozentin für Ökologie an der Universität Exeter, in einem Interview mit EcoWatch. Der Betrieb von Bergwerken ist 24 Stunden am Tag möglich und erzeugt Frequenzen, die die Kommunikation von Walen und Delfinen stören. In einer anderen Studie wurde festgestellt, dass der bestehende Unterwasserlärm das Risiko erhöht, dass Buckelwalmütter von ihren Kälbern getrennt werden, weil ihre Rufe vom menschlichen Lärm übertönt werden.
UNSERER VERBÜNDETEN BEIM KLIMAWANDEL SCHADEN

Die Tiefsee ist ein wichtiger Speicher für blauen Kohlenstoff, also Kohlenstoff, der von Meeresorganismen aufgenommen wurde und nach deren Absterben noch jahrtausendelang in den Sedimenten der Tiefsee gespeichert wird.
Das hilft im Kampf gegen den Klimawandel. Beginnen wir jedoch mit dem Bergbau in der Tiefsee, stören wir diese natürlichen Prozesse und könnten den Klimawandel sogar noch verschärfen. Die Maschinen, die dabei zum Einsatz kommen, könnten Kohlenstoff freisetzen, der in den Sedimenten der Tiefsee gebunden ist, und die weiteren Auswirkungen könnten die Art und Weise, wie der Kohlenstoff in diesen Sedimenten gespeichert wird, völlig durcheinander bringen. In einer Welt, die sich bereits in einer Klimakrise befindet: Wollen wir wirklich alles noch schlimmer machen?
UNTERBRECHUNG DER NAHRUNGSKETTE IM MEER

Weitreichende Störungen der Meeresfauna und -flora durch den Tiefseebergbau können erhebliche Schäden verursachen. Die an der Lieferkette beteiligten Unternehmen sind sich, wie aus einem bei einem Treffen von Interessenvertretern des Tiefseebergbaus verteilten Dokument hervorgeht, dieses Risikos durchaus bewusst. Zu den möglichen Folgen gehört, dass einzigartige Arten, die die Grundlage der Nahrungskette bilden, aussterben könnten.
ZERSTÖRERISCHE WUNDER, DIE NOCH ENTDECKT WERDEN MÜSSEN

Um zu sehen, was dort lebt, haben wir nur einen winzigen Teil des Tiefseebodens erforscht. Über die Tierwelt und die Ökosysteme der Tiefsee müssen wir noch so viel mehr lernen. Wie können Unternehmen die Risiken in einem Bereich managen, von dem wir noch nicht einmal im Ansatz im Bilde sind? Wenn wir die Tiefsee nicht angemessen schützen, könnten wir Arten und Ökosysteme zerstören, die erst noch entdeckt werden müssen. Kein Mineral oder Metall ist es wert, Ökosysteme zu zerstören, die wir noch nicht einmal verstehen.
Tiefseebergbau ist eindeutig eine schlechte Idee. Die Konzerne, die hinter dieser zerstörerischen Praxis stehen, kennen die Risiken, so wie die Ölindustrie die Umweltrisiken ihres Produkts kannte und dennoch die Politik davon überzeugte, dass es für die Wirtschaft unverzichtbar sei. Das darf sich nicht wiederholen. Statt aus Profitgründen das Leben im Meer zu gefährden, müssen wir in Recycling und neue Technologien investieren. Es geht um zu viel.
APPLE SAGT NEIN ZUM TIEFSEEBERGBAU: WAS BEDEUTET DAS FÜR DIE ZUKUNFT DER BRANCHE?

Apple ist also gegen den Tiefseebergbau! Das ist richtig, sie werden grün und nehmen die Umwelt ernst. Als Händler von generalüberholten Apple Geräten sind wir sehr stolz auf die Zusammenarbeit mit einem Unternehmen, das eine nachhaltige Denkweise an den Tag legt.
Apple hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 den Abbau von Bodenschätzen ganz einzustellen. Das heißt, das Unternehmen will nicht nur den Tiefseebergbau stoppen, sondern auch Alternativen wie Recycling, Urban Mining und Verbrauchsreduzierung. Andere Unternehmen sollten besser aufpassen, denn Apple macht vor, wie es geht.
Ich weiß, was Sie nun denken: "Aber ich will doch immer das neueste und beste iPhone!" Keine Sorge, meine Freunde. Apple setzt auf nachhaltige Technologie. Das bedeutet aber nicht, dass Sie auf Qualität verzichten müssen. Apple bietet sogar generalüberholte iPhones an, die genauso gut funktionieren.
Da nachhaltige Technologie immer beliebter wird, sieht die Zukunft der Technologie vielversprechend aus. Mit generalüberholten Geräten von Apple, einschließlich generalüberholter iPhones, können wir mit den neuesten Gadgets Schritt halten, ohne der Umwelt zu schaden. Als Verbraucherinnen und Verbraucher haben wir nun die Möglichkeit, bewusste Entscheidungen zu treffen und gleichzeitig Spaß zu haben. Apple und sein zertifizierter Refurbished-Partner Loop Mobile sind Vorreiter einer Kreislaufwirtschaft, die sich auf Ökodesign, Wiederverwendung, Reparatur und Recycling konzentriert. Damit ebnen sie den Weg für eine nachhaltige Technologie.
Es ist auch wichtig, die Auswirkungen der Technologie auf die Gemeinden weltweit zu berücksichtigen. In Papua-Neuguinea spüren die Küstengemeinden bereits die Auswirkungen des ersten Tiefseebergbauexperiments der Welt und fordern ein vollständiges Verbot dieser Praxis. Die jüngste Ankündigung von Apple gegen den Tiefseebergbau beweist jedoch, dass diese Gemeinden nicht allein sind. Wir können uns besser um unseren Planeten und die Menschen kümmern, die ihn ihr Zuhause nennen.
Wir applaudieren Apple dafür, dass es sich gegen den Tiefseebergbau einsetzt und einen neuen Standard für nachhaltige Technologie setzt. Loop Mobile ist stolz darauf, mit Apple zusammenzuarbeiten und seine Vision für eine grünere Zukunft zu unterstützen. Vielleicht werden wir eines Tages alle generalüberholte Geräte verwenden, uns über unseren Einfluss auf die Welt freuen und zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen.
ABSCHLIEßENDE GEDANKEN

Auch wenn die Frage des Tiefseebergbaus kontrovers diskutiert wird, ist es klar, dass die Entwicklung nachhaltiger Technologien entscheidend ist, um die Zukunft des Tiefseebergbaus zu sichern. Als ein Unternehmen, das sich der Nachhaltigkeit verschrieben hat, fordert Loop Mobile alle Technikbegeisterten auf, die Auswirkungen von Industrien wie dem Tiefseebergbau auf die Umwelt zu berücksichtigen.
Durch den Kauf von generalüberholten Apple Produkten können wir dazu beitragen, unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und die natürlichen Lebensräume der Tiefsee zu schützen.
Werden Sie Teil unserer Kampagne zum Schutz der Meere und helfen Sie uns dabei, das Bewusstsein für diese und andere wichtige Themen zu schärfen, die wir auch weiterhin mit Ihnen teilen werden und die unsere sofortige Aufmerksamkeit erfordern, wenn wir künftigen Generationen eine lebenswerte Welt hinterlassen wollen.
Lassen Sie uns gemeinsam an einer nachhaltigeren technischen Zukunft arbeiten. Denken Sie daran: Nachhaltigkeit ist besser, und wir teilen diese Überzeugung mit Apple und Loop..