DIE ELEKTROSCHROTT EPIDEMIE
POSTED: 2. Feb 2023Elektroschrott ist eine tickende Zeitbombe, die die Zerstörung unseres Planeten und die Gefährdung von Menschenleben droht. Schätzungen der Vereinten Nationen zufolge erzeugen wir jedes Jahr über 50 Millionen Tonnen Elektroschrott - Tendenz steigend. Tatsächlich verursacht unsere achtlose Entsorgung von elektronischen Geräten irreversible Schäden an unserer Umwelt, so dass wir jetzt Maßnahmen ergreifen müssen, bevor es zu spät ist.
Mülldeponien

Die Auswirkungen des Elektroschrotts auf die Mülldeponien sind eines der dringendsten Probleme. Elektronikgeräte sind mit giftigen Stoffen belastet, darunter Blei, Quecksilber und Kadmium. Diese Substanzen gelangen in den Boden und das Grundwasser, verseuchen die lokale Umwelt und gefährden das Leben der Menschen in der Umgebung. Auf Mülldeponien entsteht außerdem Methan, ein starkes Treibhausgas, das zum Klimawandel beiträgt. Darüber hinaus beansprucht Elektroschrott wertvollen Platz auf den Deponien, der für andere Abfallarten genutzt werden könnte. Darüber hinaus beansprucht Elektroschrott wertvollen Platz auf den Deponien, der für andere Abfallarten genutzt werden könnte. Nach Angaben der Environmental Protection Agency (EPA) können die in Elektronikgeräten enthaltenen giftigen Chemikalien wie Blei, Kadmium und Quecksilber ins Grundwasser und in den Boden gelangen, was eine Gefahr für die menschliche Gesundheit und die Umwelt darstellt.
Bitte informieren Sie sich über nachhaltige Wege zur Entsorgung alter Technik. Lesen Sie den Artikel von Consumer Reports, um herauszufinden, wie.
Gefahr für den Menschen

Dabei ist nicht nur die Umwelt in Gefahr. Der Preis, den der Elektroschrott für die Menschen bedeutet, ist auch erschütternd. In den Entwicklungsländern, in denen ein Großteil des weltweiten Elektroschrotts landet, sind die Arbeiter oft nicht ausreichend für den Umgang mit den giftigen Materialien in elektronischen Geräten ausgerüstet. Dies hat ernsthafte Gesundheitsprobleme wie Atemprobleme, neurologische Schäden und sogar den Tod zur Folge. Zudem sind die Arbeiter nicht geschützt und werden gefährlichen Bedingungen ausgesetzt, die zu langfristigen Gesundheitsproblemen führen können. Wie die Vereinten Nationen in ihrem Bericht Global E-Waste Monitor 2020 feststellen: "Elektronikabfall-Arbeiter, oft informelle Arbeiter, sind gefährlichen Chemikalien und Materialien ausgesetzt und können an Atemwegs- und Hautkrankheiten und anderen Gesundheitsproblemen leiden."
Abbau von Elementen
Auch der Abbau von Elementen, welche in elektronischen Geräten verwendet werden, stellt ein erhebliches Umweltproblem dar. Beim Abbau von Mineralien wie Kobalt, Gold und Lithium kann es zu weitreichender Umweltzerstörung kommen, einschließlich Abforstung und Wasserverschmutzung. Die Arbeiter sind nicht geschützt, und häufig wird in diesen Minen Kinderarbeit betrieben. Nicht nur die Umweltkosten des Abbaus dieser Elemente sind hoch, sondern auch die menschlichen Kosten. Wenn Sie mehr über die ökologischen und menschlichen Kosten des Kobaltabbaus erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen das Buch "The Curse of the Cobalt" von Elise Dufour.
Zusätzliche gefährliche Folgen
Zu anderen gefährlichen Auswirkungen von Elektroschrott gehören der illegale Export von Elektroschrott und die Verbrennung von Plastik und anderen Materialien zur Gewinnung wertvoller Metalle, wodurch giftige Dämpfe und Schadstoffe in die Luft gelangen. Solche rechtswidrigen Aktivitäten schädigen die Umwelt und die Menschen, die in der Nähe dieser illegalen Elektroschrottdeponien leben. Nach einem Bericht der United Nations University kann das Verbrennen von Kunststoffen und anderen Materialien zur Gewinnung von Metallen außerdem schädliche Auswirkungen auf die Luftqualität und die Gesundheit der in der Gegend lebenden Menschen haben.
Apples Kampf gegen Elektroschrott: 100 % umweltfreundlich bis 2030
Apple nimmt eine Vorreiterrolle im Kampf gegen den Klimawandel ein, indem es sich dazu verpflichtet, 100 % seines Betriebs mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Mit mehr als 115 Zuliefererstandorten, die bereits an Bord sind, und allen eigenen Gebäuden und Rechenzentren, die mit sauberer Energie betrieben werden, setzt Apple ein starkes Zeichen, dem andere Unternehmen folgen können.
Doch nicht nur der Umstieg auf erneuerbare Energien ist wichtig. Auch anderweitig ergreift Apple mutige Maßnahmen, um seinen CO2-Fußabdruck zu verringern. Ob durch Investitionen in Projekte für erneuerbare Energien auf der ganzen Welt oder durch die Entwicklung energieeffizienter Produkte - Apple bemüht sich um eine möglichst nachhaltige Gestaltung aller Geschäftsprozesse.
Nicht zu vergessen ist auch das umfassende Programm für den CO2-Fußabdruck. Mit einer soliden Bestandsaufnahme der Treibhausgasemissionen, spezifischen Zielen zur Emissionsreduzierung und regelmäßiger Fortschrittskontrolle verfolgt Apple einen datengesteuerten Ansatz in Sachen Nachhaltigkeit.
Bei Apple geht es aber nicht nur um Umweltfreundlichkeit, sondern auch darum, dass die Produkte von Apple nachhaltig gebaut sind. Stromsparende Datenverarbeiter, stromsparende Modi und LED-Displays - die Produkte von Apple sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für Ihren Geldbeutel.
Und wenn es endlich an der Zeit ist, sich von Ihrem alten Apple Gerät zu verabschieden, können Sie es mit dem Recyclingprogramm des Unternehmens ganz einfach verantwortungsvoll entsorgen und so den Elektroschrott reduzieren und unseren Planeten sauber halten.
Loop's generalüberholt Technologie: Die Alternative?
Wir bei Loop Mobile verpflichten uns, die Belastung der Umwelt zu minimieren und den Elektroschrott zu reduzieren. In unserem Unternehmen setzen wir verschiedene Maßnahmen um, mit denen wir dieses Ziel erreichen wollen.
Unter anderem reduzieren wir den Elektroschrott durch generalüberholte Produkte. Unser Generalüberholungsprogramm sorgt für eine gründliche Inspektion, Reinigung und Prüfung der in Zahlung gegebenen Apple Geräte, sodass diese vor dem Wiederverkauf in einwandfreiem Zustand sind. Dadurch wird nicht nur verhindert, dass alte Geräte auf Mülldeponien landen, sondern Kunden erhalten auch eine erschwingliche Möglichkeit, ihre Technologie aufzurüsten.
Weiterhin achten wir auf die direkte Herkunft unserer Produkte aus dem Trade-In-Programm von Apple und zertifizieren sie als generalüberholt, sobald die Geräte alle von uns durchgeführten Prüfungen bestanden haben. Damit stellen wir sicher, dass unsere Kunden hochwertige Produkte zu einem Bruchteil der Kosten eines neuen Geräts erhalten.
Ergänzend zu unserem Generalüberholungsprogramm bieten wir auf unserer Website ausführliche Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung von elektronischen Geräten. Dies umfasst Informationen über Recyclingprogramme und Entsorgungsmöglichkeiten für Elektroschrott.
Fazit
Das Thema Elektroschrott ist von großer Bedeutung und stellt eine erhebliche Gefahr für die Umwelt und die menschliche Gesundheit dar. Wir alle können einen Beitrag zum Umgang mit Elektroschrott leisten, indem wir generalüberholte Technologie kaufen, uns für Reparatur und Aufarbeitung statt für den Austausch entscheiden und an Rückkaufprogrammen und Recycling teilnehmen. Ein Unternehmen wie Loop Mobile ergreift Maßnahmen, um nachhaltiger und umweltfreundlicher zu werden und gibt uns Hoffnung auf eine grünere Zukunft. Sorgen wir alle dafür, unsere Technologie verantwortungsbewusst und nachhaltig zu verwenden.