DIE EVOLUTION DES HANDYS

POSTED:
Reflektion zum Darwin Day

Happy Darwin Day, Leute! Heute erinnern wir uns an den Mann, der uns die endgültige Antwort auf den Onkel gab, der am Thanksgiving-Fest den Kreationismus erwähnte. Charles Darwin ist der Vater der Evolution. Er war nicht nur ein brillanter Wissenschaftler, sondern auch ein Meister des Vaterwitzes. Sein berühmter Satz könnte auch auf die Entwicklung der Technologie, insbesondere des Mobiltelefons, zutreffen: "Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, auch nicht die intelligenteste, sondern diejenige, die am schnellsten auf Veränderungen reagiert. (Charles Robert Darwin, 1809 – 1882) Denken Sie einmal darüber nach: Zu Darwins Zeiten kam eine Brieftaube mit einem Zettel am Bein einem Mobiltelefon wohl am nächsten. Heute haben wir Smartphones, mit denen wir in der Lage sind, unser Licht zu steuern, unseren Kaffee zu kochen und sogar unser Auto zu starten. Nur der Stärkste überlebt!

Der Aufstieg des Nokia 3210

Nokia 3210

Genau wie die ersten Amphibien, die aus dem Urschlamm krochen, war das Nokia 3210 das erste kommerzielle Telefon, das jeder kaufen konnte. Und was war das für ein klobiges Ding. Doch bei den Verbrauchern weltweit war es trotz seines plumpen Designs und seiner mangelnden Funktionalität ein Hit. Das 3210 war der ultimative Überlebenskünstler mit einer Akkulaufzeit, die einen T-Rex überlebte, und einem robusten Design, das sogar einen Meteoriteneinschlag überstand.

Sony Ericssons – Der Marktstörer

Sony Ericcson T610

So wie die Herrschaft der Dinosaurier mit den Säugetieren endete, sah Sony Ericsson die Chance, den Markt mit dem eleganten T610 aufzumischen. Mit hochauflösender Kamera und fortschrittlichem Musikplayer war dieses kleine Schmuckstück ein Hit. Es war der T-Rex, der die Welt der Mobiltelefone eroberte und Marken wie Nokia aufhorchen ließ.

Der Aufstieg des Motorola Razr V3

Motorola Razr

Genau wie das Auftauchen der ersten Säugetiere war das Motorola Razr V3 das erste glamouröse und elegante Telefon, bevor das iPhone seinen Weg auf den Markt fand. Mit ultradünnem Design und hochauflösender Kamera war es ein absolutes Statussymbol. Es war auch das erste dünne Telefonmodell, das jemals hergestellt wurde.  Das ist wie ein Säbelzahntiger in der Tasche, aber mit mehr Stil und weniger Risiko, dass er gebissen wird.

Es war das erste Modell, das aussah, als käme es aus der Zukunft, und es war nicht billig. Im Jahr 2005 entwickelte es sich in kürzester Zeit zum angesagtesten Handy der Welt.

Das Ende des Handys, die Geburt des Smartphones

Blackberry phone

So wie der Mensch den Dinosauriern den Garaus machte, bedeutete das Smartphone das Ende herkömmlicher Mobiltelefone. Das BlackBerry war eines der ersten Smartphones, die auf den Markt kamen, und es war ein Wendepunkt. Es war wie ein Mini-Computer in der Tasche mit seiner QWERTZ-Tastatur und den E-Mail-Funktionen und genau wie die Menschen haben sich auch die Smartphones weiterentwickelt und angepasst, bis hin zu den generalüberholten iPhones von heute.

Der Einfluss von Apple auf den Markt

 Apple iPhone

 

Das iPhone war ein Meilenstein, der alle anderen Telefone wie Wählscheiben aussehen ließ. Das iPhone wurde wie ein Hollywood-Blockbuster eingeführt, aber für technikbegeisterte. Das schlanke Design und die intuitive Touchscreen-Benutzeroberfläche ließen andere Telefone wie klobige Klapphandys aussehen, die Großvater noch benutzt. Der App Store, der zusammen mit dem Gerät auf den Markt kam, war wie ein Süßwarenladen für Technikbegeisterte, in dem man von Spielen bis hin zu Produktivitäts-Tools alles finden konnte.

Als das iPhone auf den Markt kam, war das wie aus einem Actionfilm der 90er-Jahre. Traditionelle Marken wie BlackBerry fielen in den Staub und mussten sich verstecken. Der Erfolg war auf der Stelle da, die Geräte verkauften sich wie warme Semmel. Mit der Popularität des iPhones ist auch ein ganz neues Ökosystem von Entwicklern, Unternehmern und Zubehörherstellern entstanden, die alle versuchen, vom Erfolg des iPhones zu profitieren und das schnelle Geld zu machen.

Das iPhone war mehr als nur ein Telefon, es war eine Kulturerscheinung, die unseren Umgang mit Technik nachhaltig verändert hat. Es war das Mobiltelefon schlechthin, das die Märkte eroberte und bis heute unsere Vorstellung von mobilen Endgeräten bestimmt.

Kaufmotivationsverschiebung

iPhone 13

Die Motivation der Verbraucher, Mobiltelefone zu kaufen, hat sich mit zunehmender Entwicklung und Popularität der Mobiltelefone verändert. Anstatt nur ein Kommunikationsmittel zu sein, erwiesen sich Mobiltelefone als Statussymbol und eine Möglichkeit, persönlichen Stil auszudrücken. Die Entwicklung der Mobiltelefone hatte eine Veränderung des Verbraucherverhaltens zur Folge, da die Menschen nicht nur auf der Suche nach funktionalen, sondern auch nach modischen Geräten sind. Die Mobiltelefone sind luxuriöser und damit auch teurer geworden. 2012 war es cool, ein iPhone zu haben. Man hatte das Gefühl einzigartig zu sein, im Trend zu liegen und wurde sogar beneidet.

Das löste einen Boom bei den moderneren und teureren Handy-Modellen der anderen großen Marken aus. An den Hype um das iPhone kam jedoch keines heran.

Inzahlungnahme wurde zu einer "Sache"

refurbished iPhone models

Alte Smartphones, die einst auf dem Müllhaufen landeten, erhalten dank des boomenden Inzahlungnahmemarktes eine zweite Chance. Unternehmen wie Apple und Samsung gehen hier mit gutem Beispiel voran und erleichtern den Austausch alter Geräte gegen neue. Wir von Loop gehen noch einen Schritt weiter. Wir zertifizieren und recyceln jedes unserer Apple-Produkte. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass sie den Qualitätsstandards entsprechen, die Sie von uns erwarten, und leisten gleichzeitig einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft und zur Reduzierung der Menge an Elektro- und Elektronik-Altgeräten.

Lassen Sie Ihr altes Telefon also nicht zum Museumsstück werden, sondern geben Sie ihm ein neues Leben im Inzahlungnahmemarkt. Damit tun Sie nicht nur etwas für die Umwelt, sondern sparen auch noch bares Geld. Und ganz nebenbei sind Sie endlich wieder in der Lage, mit mehr als einem Finger zu schreiben! Eine Win-Win-Situation also.

Nachhaltigkeit als greifbare Gegenwart und Zukunft

 Loop Mobile sustainable tech

Nachhaltigkeit ist in den letzten Jahren ein konkretes Anliegen der Gegenwart und Zukunft geworden. Das Bewusstsein für die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen ist aufgrund der zunehmenden Menge an Elektronikschrott und der Umweltauswirkungen der Produktion und Entsorgung von Mobiltelefonen gestiegen. Die Unternehmen ergreifen nun Maßnahmen zur Entwicklung umweltfreundlicherer Mobiltelefone, wie z.B. die Verwendung recycelter Materialien bei der Produktion und die Einführung von Programmen zur Rücknahme und zum Recycling alter Mobiltelefone. Die Entwicklung der Mobilfunktechnologie hat nicht nur die Technik vorangetrieben, sondern auch das Bewusstsein für die ökologischen Auswirkungen des Mobilfunks. Die steigende Zahl der recycelten iPhones ist nur ein Beispiel dafür, wie sowohl die Verbraucher als auch die Unternehmen einen Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft machen.

Loop Mobile hat sich an dieser nachhaltigen Revolution beteiligt, indem es zertifizierte, generalüberholte Apple-Geräte anbietet, die nicht nur voll funktionsfähig sind, sondern auch weniger kosten und dazu beitragen, die Belastung der Umwelt durch Elektroschrott zu verringern.

Wir gestalten mit, wie Handys entstehen, wie Handys aussehen und wie Handys zu kaufen sind.

Im Laufe der Zeit werden wir unsere neuen Geräte an diese Entwicklung anpassen, und wir erwarten, dass sie von nun an einen massiven Einfluss auf die Art und Weise haben werden, wie Technologie konsumiert wird.

via GIPHY